ISBN 978-3-00-069843-9
Texte in Deutsch und Englisch
Format: 215 x 265 mm
268 Seiten
49,– Euro plus Versandkosten
Martin Feldmann, Eigenverlag
Kranichsteiner Str. 21
60598 Frankfurt am Main
E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.further-on-up-the-road.de
per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder über den Deutschen Buchhandel
ISBN 978-3-00-069843-9
Texts in Englisch and German
Size: 215 x 265 mm
268 pages
49.00 Euro plus postage/packing
Martin Feldmann, self-publishing
Kranichsteiner Str. 21
60598 Frankfurt am Main
E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.further-on-up-the-road.de
by e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In seinem Buch FURTHER ON UP THE ROAD nimmt Martin Feldmann die Leserinnen und Leser zunächst mit zu fünf Blues-Reisen durch die USA. Es sind die 1970er und 1980er Jahre. Zu den Zielen zählen Chicago, Kansas City, San Francisco/Oakland & die Bay Area, Los Angeles, Austin, Houston, New Orleans,
Baton Rouge, Clarksdale, Memphis und New York.
Außerdem macht er Ausflüge zu Konzerten und Festivals in Deutschland und den Niederlanden. Dann startet er noch zu musikalischen Trips auf die Südhalbkugel und überrascht am Ende mit kuriosen Blues-Geschichten aus dem Sauerland und darüber hinaus. Rare Vintage-Fotos, Memorabilien und Zeitdokumente illustrieren die Texte in Englisch und Deutsch.
Martin Feldmann (*1956) hockte schon als Schüler in Olpe/Westfalen nachts vor einem alten SABA-Röhrenradio von 1955, um Blues- und Jazz-Sendungen zu hören. Der Sound von Muddy Waters, Howlinʼ Wolf, T-Bone Walker, B.B. King und anderen begeisterte ihn so sehr, dass er begann, seltene Blues-Platten per Luftpost in den USA zu bestellen. Diese Musik ließ ihn nicht mehr los. Das Jazz Podium, das österreichische Magazin Blues Life und die Frankfurter Rundschau veröffentlichten damals seine
Reportagen über die afroamerikanische Musikszene. Auch im US-Magazin Living Blues erschienen seine Bilder.
Bei der Frankfurter Rundschau arbeitete Feldmann fast 30 Jahre als Redakteur. Seit 2013 ist er freier Autor. Er lebt in Frankfurt-Sachsenhausen.
In his book FURTHER ON UP THE ROAD, Martin Feldmann first takes the readers on five blues journeys through the United States in the 1970s and 1980s. Stops include Chicago, Kansas City, San Francisco/Oakland & the Bay Area, Los Angeles, Austin, Houston, New Orleans, Baton Rouge, Clarksdale, Memphis, and New York.
This is followed by trips to concerts and festivals in Germany and the
Netherlands. Then he takes off for Musical trips to the southern hemisphere and finally surprises with peculiar blues stories from the German Sauerland region and beyond. More than 500 rare vintage photos, memorabilia, and contemporary documents illustrate the Texts in English and German.
Even as a schoolboy in Olpe/Westphalia, Martin Feldmann (*1956) spent his nights in front of an old SABA tube radio from 1955 listening to blues and jazz broadcasts. The sound of Muddy Waters, Howlinʼ Wolf, T-Bone Walker, B.B. King, and others excited him so much that he began ordering rare blues records by air mail from the USA. This music never let him go. The Jazz Podium, the Austrian magazine Blues Life, and the newspaper Frankfurter Rundschau published his reports on the African-American
music scene in the 1980s. His pics also appeared in the US magazine Living Blues.
Feldmann worked as a full-time journalist at the newspaper Frankfurter Rundschau for almost
30 years. Since 2013, he has been a freelance author. He lives in Frankfurt-Sachsenhausen,
Germany.